Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Archiv 2013: Fort-/Weiterbildung

BAMBINI - Bewegt in die Zukunft

Nachhaltige Mobilitätsbildung von Anfang an

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. bietet im Auftrag des Kreisverwaltungsreferats der LH München seit 2008 das Projekt „BAMBINI – Bewegt in die Zukunft“ zur nachhaltigen Mobilitätsbildung in Münchner Kindergärten an. Zahlreiche Kindertagesstätten haben bisher daran teilgenommen. Mit dem Fachtag am 19.02.2013 erhielten sie Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Sie lernten weiterführende Inhalte, neue Materialien und Methoden kennen.

 

Inhalte:

  • Das Mobilitätsmanagementprogramm München „Gscheid Mobil“ mit dem mobilitätsbiografischen Ansatz
  • Neue Materialien und Projektbausteine zur Erweiterung und Vertiefung des Themenkomplexes „nachhaltige Mobilität“ im Kindergarten
  • Workshops mit weiterführenden Ideen zu einzelnen Aspekten des Projektes
  • Austausch und Vernetzung von Einrichtungen und deren Trägern

Natur erfahren – Nachhaltigkeit erleben

Natur im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das breite Spektrum der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Basis von Naturerfahrungen und Naturthemen wird zunehmend notwendig, um komplexe Themen wie Klimawandel oder Biodiversität in ihren Auswirkungen erklären und vermitteln zu können. Auch bei vielen Zuschussgebern ist ein BNE-Bezug Fördervoraussetzung.

 

Inhalte:

  • Biodiversität und Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Naturerfahrung um wirtschaftliche Aspekte, soziale Fragen und kulturelle Ausprägungen mit Blick auf lokale und globale Zusammenhänge erweitern
  • Workshops zu den Themen Wasser, Wiese, Wald mit exemplarischen Methoden und Zugangsweisen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

 

Die Fortbildung fand am 26.02.13 statt.

Lernpartnertreffen

Die Lernpartner, die mit uns über die Jahre zusammenarbeiten, treffen sich einmal im Jahr und tauschen sich über konzeptionelle, inhaltliche und organisatorische Themen aus. Das Lernpartner-Treffen fand am 05.03.13 statt.

Fragt uns doch mal!

Runder Tisch Kinder- und Jugendbeteiligung am 12.03.13

Für immer mehr Kinder und Jugendliche sind Schulen nicht nur Lern-, sondern auch Lebensorte. Umso wichtiger ist es, sie an Entscheidungen über das eigene Lernen, das Zusammenleben der Klasse und der Schulgemeinschaft zu beteiligen, denn Partizipation fördert die Identifikation mit der Schule und das Schulklima.

 

Inhalte:

  • Wie kann Partizipation in der Schule gelingen?
  • Welche Kompetenzen müssen dafür gefördert werden - bei SchülerInnen und Lehrkräften?
  • Welche Partizipationsformen und -angebote sind geeignet und wie kann Partizipation gelernt und gelebt werden?
  • Erfolgreiche Partizipations-Beispiele aus München

Wie viel ist genug?

Mit Kindern zu Nachhaltigkeit philosophieren

„Die Erfüllung mancher Wünsche ist Verschwendung“: Carina, 9 Jahre. Kinder machen sich Gedanken über das Leben heute, hier und anderswo und über die Zukunft. In dem Seminar am 19.11.13 erfuhren die TeilnehmerInnen, wie sie 7- bis 12-Jährige mit Bildern, Gegenständen oder Geschichten beim Philosophieren über Natur, Gerechtigkeit und Zukunft begleiten können. Sie erprobten kleine Sequenzen zum Philosophieren für die pädagogische Praxis in Schule und Freizeiteinrichtungen. Diese eignen sich, um in Themen der Nachhaltigkeit einzuführen, als Einstieg oder Abschluss.

 

Inhalte

  • Handwerkszeug zum Philosophieren mit Kindern
  • Die Rolle der Leitung
  • Philosophische Gespräche entwickeln und erproben

Lebensstile mit Zukunft - Kinder und Jugendliche für Nachhaltigkeit begeistern

Wie können Pädagog/innen Kinder und Jugendliche für Nachhaltigkeit begeistern und sie für Themen wie Naturerleben, nachhaltige Ernährung, klimafreundliche Mobilität und ressourcenschonenden Konsum interessieren? Für das letzte Jahr der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014" haben wir das Thema Motivation für Nachhaltigkeit und Verankerung von Bildung für nachhaltige Enwicklung in Kinder- und Jugendeinrichtungen aufgegriffen. In einem Input aus Sicht des Marketings erfuhren die Teilnehmer/innen, welches "Handwerkszeug" sie in der Arbeit mit ihren Zielgruppen nutzen können und was es braucht, um für Nachhaltigkeit zu begeistern. Wir stellten ein Best-Practice-projekt vor, wie in der Kinder- und Jugnedarbeit Nachhaltigkeit in einer Einrichtung umgesetzt wird, wo´s hakt, aber auch welche Erfolgsfaktoren es gibt. In Workshops zu nachhaltiger Ernährung, Stadtgestaltung und Mobilität sowie Naturerleben erprobten die Teilnehmer/innen, wie sie die Themen zielgruppengerecht umsetzen können.

Der Fachtag am 03.12.13 war eine Kooperation zwischen Kreisjugendring München-Stadt (KJR) und Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

8. Kurs: Mai 2012 bis November 2013

Am 16. November 2013 fand die Abschlussveranstaltung der Weiterbildung Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung 2012/2013 statt. Die TeilnehmerInnen präsentierten ihre Projekte und bekamen zum feierlichen Abschluss ihre Zertifikate überreicht.

In Kooperation mit der Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat und Referat für Bildung und Sport.

In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung, Landesverband Bayern e.V.

Das Konzept der Lernpartnerschaft Zukunft finden Sie auf der linken Seite unter Downloads.

Veranstalter des Runden Tisches Partizipation war der Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung. In Kooperation mit der Landeshauptstadt München, Sozialreferat Stadtjugendamt und Referat für Bildung und Sport.

Der Fachtag am 03.12.13 war eine Kooperation zwischen Kreisjugendring München-Stadt (KJR) udn Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Die Weiterbildung wurde maßgeblich gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (Förderung Umweltstationen), was sich im günstigen Preis-Leistungsverhältnis niederschlug.

 

Ferner wurde die Weiterbildung vom Stadtjugendamt München und vom Kreisjugendring München-Land im Rahmen ihrer Trägerfinanzierungen unterstützt.

 

Kooperationspartner war die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung (ANU).